Bregenz (V): Umweltfreundliche Bäderanlagen

In einer rund zweijährigen Projektlaufzeit wurden die Bregenzer Bäderanlagen optimiert und die Energieversorgung auf neue Beine gestellt.

© Stadtwerke Bregenz

Optimierter Betrieb

Im Zuge des Projekts wurden über 20 leistungsstarke Umwälzpumpen mit langen Laufzeiten durch moderne, drehzahlgeregelte Pumpen ersetzt. Zudem wurde in die Erneuerung der Mess-, Steuer- und Regeltechnik investiert, um einen optimalen Betrieb sicherzustellen. Die Tatsache, dass die benötigte Energie einerseits für das „Wohlfühlen“ der Badegäste und andererseits durch spezielle Vorschriften herbeigeführt wird, schränkte die Einsparmöglichkeiten jedoch in gewissen Bereichen ein.

Daher wurde bei der Neuadaptierung versucht, eine umso ökologischere, wirtschaftlich bestmögliche und nachhaltige Energiebereitstellung zu gewährleisten.

Nachhaltige Energieversorgung

Anfang 2016 wurde eine erdgasbetriebene Kraft-Wärme-Kopplungsanlage, auch bekannt als Blockheizkraftwerk (BHKW), in Betrieb genommen. Die Nachrüstung des Pufferspeichers ermöglicht einen nahezu ganzjährigen Betrieb. Die aufgebrachte Wärme wird vollständig in den Bädern verwendet, genau wie der Großteil des produzierten Stroms. Als Kraftstoff soll zukünftig 100 % Biogas der Firma Häusle eingesetzt und der Strom als Ökostrom in das Netz eingespeist werden. Über den Einspeisetarif amortisiert sich das BHKW in wenigen Jahren. Und auch die Umwelt profitiert: Durch den Betrieb mit Biogas fallen jährlich über 700 Tonnen CO2-Emissionen weg.

Investitionen die sich rechnen

Ein Mitarbeiter der Stadtwerke Bregenz gab nach einer Fortbildung den Anstoß für die Bäderoptimierung. Aus der Idee sollte bald Realität werden und so wurde vom Eigentümer, der Landeshauptstadt Bregenz, und vom Bäderbetreiber, den Stadtwerken Bregenz, rund 600.000 Euro aufgewendet. Da die Bäderanlagen Strandbad, Hallenbad und Vitalium in einem durchschnittlichen Jahr ca. 1,1 Millionen kWh Strom und ca. 3 Millionen kWh Wärme benötigen, wird sich die Investition in nur wenigen Jahren rechnen.

Facts zum Blockheizkraftwerk mit 28,5 m³ Pufferspeicher

  • elektrische Leistung: 140 kW
  • thermische Leistung: 210 kW
  • jährliche Wärmemenge: 1,7 Millionen kWh
  • jährliche Stromproduktion: 1,1 Millionen kWh